Montag, 30. Juni 2008
Tortellini Quattro Formaggi
Heute musste es einfach nur schnell gehen bei uns. Mangels fehlender Ideen und wegen leerem Kühlschrank gab es aus Italien importiere Tortellini mit Käsesoße
Pizza Hawaii
Kaltes Buffet
Nach tagelanger, streßbedingter, Abstinenz komme ich endlich mal wieder dazu hier was zu posten.
Am Samstag gab es anlässlich des Geburtstages von meinem Freund ein kaltes Buffet. Bereits morgens um 09.00 Uhr waren wir schon beim Einkaufen um dann den ganzen Tag in der Küche zu verbringen. Es hat sich allerdings wirklich gelohnt und allen hat es super geschmeckt.
Hier ein paar Impressionen
Nürnberger Bratwürste und Partybällchen

Quiche Lorraine

Tomate-Mozzarella

Schichtsalat

Außerdem gab es noch einen Käse-Eier-Salat und ein superleckeres Tiramisu von meiner Mama :-)
Am Samstag gab es anlässlich des Geburtstages von meinem Freund ein kaltes Buffet. Bereits morgens um 09.00 Uhr waren wir schon beim Einkaufen um dann den ganzen Tag in der Küche zu verbringen. Es hat sich allerdings wirklich gelohnt und allen hat es super geschmeckt.
Hier ein paar Impressionen
Nürnberger Bratwürste und Partybällchen
Quiche Lorraine
Tomate-Mozzarella
Schichtsalat
Außerdem gab es noch einen Käse-Eier-Salat und ein superleckeres Tiramisu von meiner Mama :-)
Dienstag, 24. Juni 2008
Mediterraner Nudelsalat
Montag, 23. Juni 2008
Schwedisches Brot
Samstag, 21. Juni 2008
Gemischter Salat bei Kerzenschein
Nach einem anstregenden Tag im Möbelhaus muss ich gleich meine neue Errungenschaft präsentieren (hat mehr oder weniger mit dem Thema Essen zu tun).
Wir haben uns einen neuen ausziehbaren Esstisch gekauft, an dem jetzt bequem 8 Leute Platz nehmen können.
So sieht er zuammengeklappt aus

und so ausgezogen

Erst konnten wir uns nicht zwischen Birke und Schwarzbraun entscheiden, wir haben dann aber doch die dunklere Variante genommen und sind sehr zufrieden. Vorallem wird es toll aussehen wenn ich ihn mit meinem weißen New Wave Geschirr decken kann.
Zum Abendessen gab es dann noch einen gemischten vegetarischen Salat mit einem Chardonnay

Wir haben uns einen neuen ausziehbaren Esstisch gekauft, an dem jetzt bequem 8 Leute Platz nehmen können.
So sieht er zuammengeklappt aus

und so ausgezogen

Erst konnten wir uns nicht zwischen Birke und Schwarzbraun entscheiden, wir haben dann aber doch die dunklere Variante genommen und sind sehr zufrieden. Vorallem wird es toll aussehen wenn ich ihn mit meinem weißen New Wave Geschirr decken kann.
Zum Abendessen gab es dann noch einen gemischten vegetarischen Salat mit einem Chardonnay
Frühstück am Samstagmorgen
Bevor es heute zu Ikea und Mömax geht, mussten wir uns natürlich noch ausgiebig mit einem Frühstück auf dem Balkon stärken

Dieses reichhaltige Angebot lies natürlich unser Katzenkind Waynie auch nicht unbeeindruckt und sie hat sich gleich auf den Tisch geschlichen...

...um dann doch wieder nach oben auf den Kratzbaum verbannt zu werden
Dieses reichhaltige Angebot lies natürlich unser Katzenkind Waynie auch nicht unbeeindruckt und sie hat sich gleich auf den Tisch geschlichen...
...um dann doch wieder nach oben auf den Kratzbaum verbannt zu werden
Freitag, 20. Juni 2008
Lieblingscreme
Als mein Traummann heute heimkam, gab es erstmal Paradiescreme für uns beide. Irgendwie ist das bei uns schon ein richtiges Ritual geworden mit der Creme. Wenn einer von uns eher zuhause ist und wartet oder wir uns gestritten haben, macht der andere Paradiescreme und richtet diese irgendwie besonders als Überraschung an. Böse Zungen behaupten, die Creme sei so ziemlich das Einzige was mein Freund in der Küche zubereiten kann.
Als ich neulich im türkischen Supermarkt einkaufen war, habe ich mal von dort eine Creme mitgenommen. Was soll ich sagen, sie schmeckt genauso wie die Deutsche...


Gerade gab es dann noch herzhafte Muffins mit Schinken, Salami, Zwiebeln und Käse gefüllt, damit meine Muffinform nicht ganz so nutzlos rumsteht



250 g Mehl mit 1 Päck. Backpulver, Salz und Pfeffer mischen. Schinken+Salami kleinschneiden (ca. 150g), 1 Zwiebel hacken, 150 g Käse reiben und zu der Mehlmischung geben. 90g Butter schmelzen und mit 180 ml Milch und 1 Ei vermischen und zu den anderen Zutaten geben. Gut durchkneten und am besten in eine gefettete Muffinform füllen. Bei 180 Grad 25 Minuten backen.
Als ich neulich im türkischen Supermarkt einkaufen war, habe ich mal von dort eine Creme mitgenommen. Was soll ich sagen, sie schmeckt genauso wie die Deutsche...
Gerade gab es dann noch herzhafte Muffins mit Schinken, Salami, Zwiebeln und Käse gefüllt, damit meine Muffinform nicht ganz so nutzlos rumsteht
250 g Mehl mit 1 Päck. Backpulver, Salz und Pfeffer mischen. Schinken+Salami kleinschneiden (ca. 150g), 1 Zwiebel hacken, 150 g Käse reiben und zu der Mehlmischung geben. 90g Butter schmelzen und mit 180 ml Milch und 1 Ei vermischen und zu den anderen Zutaten geben. Gut durchkneten und am besten in eine gefettete Muffinform füllen. Bei 180 Grad 25 Minuten backen.
Spaghetti mit Zuchini-Champignon-Soße
Da ich heute an meinem letzten Urlaubstag alleine zum Mittagessen war gab es Spaghetti mit Zuchini-Champignon-Soße und Fetawürfeln. Ein schnelles und einfaches Essen, das total lecker schmeckt. Einfach Zuchini+Champignons in Olivenöl mit etwas Knoblauch anbraten, rotes Pesto und Tomatenmark zugeben, mit etwas Brühe aufgießen, Spaghetti dazu und mit Fetawürfeln bestreuen

Als Nachtisch gab es Bananenmilch
Als Nachtisch gab es Bananenmilch
Donnerstag, 19. Juni 2008
Geburtstagskuchen
Letzte Woche wurde mein Freund 30. Da wir an seinem Ehrentag in Italien waren gab es keinen Geburtstagskuchen, sondern nur ein Gummibärchenherz um Mitternacht und abends leckeres Essen im Restaurant

Gestern habe ich dann angefangen, eine Giotto-Torte zu backen . Nachdem ich heute früh um 7 Uhr (trotz Urlaub) mit ihm aufgestanden bin, habe ich im Halbschlaf angefangen, die Torte zu verzieren und kann euch das Ergebnis präsentieren


Zutaten:
Teig
150 g Butter
150 g Zucker
1 Päck Vanillezucker
4 Eier
200 g gemahlene Haselnüsse
50 g Mehl
1 TL Backpulver
Creme
1 Päck Vanillezucker
3 Päck Sahnesteif
600 g Schlagsahne
40 Giotto
Verzierung
200 g Sahne
1 Päck Vanillezucker
18 Giotto
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eier und Haselnüsse nach und nach daugeben. Mehl und Backpulver mischen, dann unterheben. Boden bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, Giottos mit einer Gabel zerdrücken und unterheben.
Um den ausgekühlten Boden einen Tortenring legen und die Creme aufstreichen. Danach für ca. 1,5 Stunden den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
Gestern habe ich dann angefangen, eine Giotto-Torte zu backen . Nachdem ich heute früh um 7 Uhr (trotz Urlaub) mit ihm aufgestanden bin, habe ich im Halbschlaf angefangen, die Torte zu verzieren und kann euch das Ergebnis präsentieren
Zutaten:
Teig
150 g Butter
150 g Zucker
1 Päck Vanillezucker
4 Eier
200 g gemahlene Haselnüsse
50 g Mehl
1 TL Backpulver
Creme
1 Päck Vanillezucker
3 Päck Sahnesteif
600 g Schlagsahne
40 Giotto
Verzierung
200 g Sahne
1 Päck Vanillezucker
18 Giotto
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eier und Haselnüsse nach und nach daugeben. Mehl und Backpulver mischen, dann unterheben. Boden bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, Giottos mit einer Gabel zerdrücken und unterheben.
Um den ausgekühlten Boden einen Tortenring legen und die Creme aufstreichen. Danach für ca. 1,5 Stunden den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
Dinge aus der Vergangenheit
Als guten Einstieg in meinen eigenen Blog, ein paar Gerichte aus der vergangenen Zeit (ich möchte ja schließlich meine Lieblingsgerichte hier nicht ständig wiederholen)
Spargel in Schinkenröllchen mit Hollondaise überbacken, dazu Röstkartoffeln

Bunter Salatteller mit Volkorn-Parmesantalern

Vegetarsiches Gemüse-Eier-Curry

Blumenkohlauflauf



Spinatknöpfle mit Champignonrahmsoße

Cevapcici mit Tomaten-Zucchini-Feta-Reis

Mexikanische Tortillias

Spargel in Schinkenröllchen mit Hollondaise überbacken, dazu Röstkartoffeln
Bunter Salatteller mit Volkorn-Parmesantalern
Vegetarsiches Gemüse-Eier-Curry
Blumenkohlauflauf


Spinatknöpfle mit Champignonrahmsoße
Cevapcici mit Tomaten-Zucchini-Feta-Reis
Mexikanische Tortillias
Abonnieren
Posts (Atom)